- -25%
- Neu
Garlicane von Advanced Seeds bietet eine kraftvolle Kombination aus 23 % THC, intensivem Geschmack und beeindruckenden Erträgen von bis zu 600 g/m² im Indoor-Anbau.
Dieser indica-dominante Hybrid überzeugt mit Terpenen von Knoblauch, Minze und Diesel, verpackt in dichte, harzige Blüten, die in nur 55–60 Tagen erntereif sind.
Garlicane Strain Info
Was passiert, wenn man zwei Cannabis-Legenden wie GMO und Slurricane kreuzt?
Man erhält Garlicane, eine Sorte, die einschlägt wie ein Güterzug in Samt gehüllt – pure Kraft mit Stil.
Dieser Hybrid von Advanced Seeds vereint die skurrile Power von Garlic Cookies mit der fruchtigen Tiefe von Slurricane – rohe Stärke trifft auf cremig-komplexe Aromen.
Wer kräftige Aromen, starke Effekte und üppige Ernten liebt, sollte diese feminisierte cannabis samen ganz oben auf die Liste setzen.
Sobald Garlicane zu wachsen beginnt, merkt man, dass hier etwas Besonderes entsteht.
Diese Pflanze gibt sich nicht mit Mittelmaß zufrieden – sie entwickelt eine robuste, buschige Struktur mit kräftigen Stielen, die das Gewicht ihrer massiven, harzgetränkten Blüten mühelos tragen.
Im Indoor-Grow bleibt sie kompakt und handlich, erreicht etwa 80–90 cm und eignet sich hervorragend für begrenzte Räume oder diskrete Setups.
Im Freien entfaltet Garlicane ihr ganzes Potenzial und wächst problemlos auf 2,4–2,6 m – mit einem unbändigen Hunger nach Sonne und Platz.
Die Blüten sind ein echter Blickfang – dicht, schwer und mit Trichomen überzogen wie gezuckerte Steine, durchzogen von tiefvioletten und leuchtend orangefarbenen Haaren mit großem optischem Reiz.
Flowering Time & Yield
Was die Blütezeit betrifft, lässt Garlicane nicht lange auf sich warten.
Im Indoor-Anbau ist sie bereits nach 55–60 Tagen erntereif – ideal für alle, die Tempo ohne Qualitätsverlust wollen.
Bei optimalen Bedingungen sind Erträge von bis zu 600 g/m² möglich – der legendäre Gramm-pro-Watt-Wert ist absolut erreichbar.
Outdoor-Grower dürfen sich freuen.
Im Freiland kann diese Sorte über 1.200 g pro Pflanze produzieren, sofern sie ausreichend Platz und Pflege erhält.
Die Erntezeit fällt auf Anfang Oktober – noch rechtzeitig vor herbstlichem Regen und Kälteeinbruch.
Effects and Aroma
Schon ein Zug reicht und man merkt sofort: Garlicane ist keine gewöhnliche Indica – sie liefert ein tiefes körperliches High mit entspannendem Kopfgefühl, das Spannungen löst und den Kopf beruhigt.
Mit einem THC-Gehalt von 23 % ist sie definitiv nichts für Anfänger.
Erwarte warme Wellen der Entspannung, ein tiefes Ausatmen nach einem langen Tag und das schwere, wohlige Gefühl kurz vor dem perfekten Powernap.
Medizinische Nutzer schätzen ihre Wirkung bei Angstzuständen, Müdigkeit und chronischen Schmerzen – und für alle anderen ist sie einfach perfekt für Filmabende und tiefe Gespräche.
Doch das wahre Highlight ist ihr Geschmack.
Beim Öffnen eines Glases schlägt dir ein intensiver Knoblauch-Funk entgegen – kombiniert mit süß-beerigen Noten von Slurricane, als hätte jemand Kastanien mit Zitronenzeste und Minze in einer Dieselküche geröstet.
Am Gaumen präsentiert sich das Ganze würzig, deftig, leicht nussig und endet mit einem kühlen, frischen Twist – ein sensorisches Abenteuer für erfahrene Genießer.
Beim Zerkleinern der Blüten entfalten sich die Terpene vollständig – Limonen, Caryophyllen und Menthol ergeben ein unvergessliches, intensives und absolut süchtig machendes Profil.
Garlicane-Samen sind die Sorte, die man lieber versteckt oder gleich ein paar mehr anbaut – nur für den Fall.
Grower's Tips & What We Love
Wer Garlicane anbauen möchte, sollte ihr ausreichend Platz gönnen – sie wird es dir danken.
Im Outdoor-Garten wächst sie in die Breite und in die Höhe – ideal für alle, die ihr unter freiem Himmel viel Raum geben können.
Am besten gedeiht sie in warmem, leicht feuchtem Klima mit Tageshöchstwerten um die 22–28 °C.
Garlicane liebt Stabilität – gleichmäßige Temperaturen, konstante Nährstoffzufuhr und ein gut belüftetes, nährstoffreiches Substrat bringen die besten Ergebnisse.
In der Blütephase verlangt sie nach Phosphor und Kalium, zu viel Stickstoff hingegen führt zu verbrannten Blattspitzen.
Die buschige Struktur und die dichten Buds machen eine gute Luftzirkulation notwendig – ein wenig Entlaubung wirkt hier Wunder.
Sie ist recht robust und zeigt eine gute Widerstandskraft gegen Schädlinge wie Spinnmilben und Blattläuse – allerdings sind ihre dichten Buds anfällig für Schimmel, wenn die Luftfeuchtigkeit am Ende der Blütezeit steigt.
Wir empfehlen im Freilandanbau immer eine vorbeugende Behandlung mit Fungiziden – besonders, wenn Regen vorhergesagt ist.
Garlicane reagiert hervorragend auf SCROG, Topping und Main-Lining – so lässt sich das Blätterdach ideal formen und der Ertrag steigern.
Auch wenn sie nicht unbedingt anfängergeeignet ist, kommen erfahrene Hobbygärtner gut mit ihr zurecht – solange sie etwas Aufmerksamkeit bekommt.
Was uns an Garlicane wirklich begeistert, ist die Qualität der Blüten – jede Knospe sieht aus, als wäre sie mit Puderzucker bestäubt und von Hand bemalt.
Das ist so eine Sorte, die man einmal anbaut – und dann immer wieder.
Strain Characteristics
Sortenname: Garlicane
Seedbank: Advanced Seeds
Typ: Feminisierte
Genetik: GMO (Garlic Cookies) x Slurricane
Genotyp: 80 % Indica – 20 % Sativa
Blütezeit Indoor: 55–60 Tage
Erntezeit Outdoor: Anfang Oktober
Höhe Indoor: 80–90 cm
Höhe Outdoor: 240–260 cm
Ertrag Indoor: Bis zu 600 g/m²
Ertrag Outdoor: Über 1.200 g/Pflanze
THC: 23 %
CBD: Gering
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Klima: Warm, sonnig, stabile Bedingungen
Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge: Gut
Schimmelresistenz: Mittel
Struktur: Buschig, kompakt, mit dicken Stielen
Beste Anbaumethoden: SCROG, Topping, Main-Lining
Geschmacksprofil: Knoblauch, Kastanie, Diesel, süß, minzig, Zitrone
Dominante Terpene: Limonen, Caryophyllen, Menthol
Wirkung: Tiefe körperliche Entspannung, beruhigend, lang anhaltend, narkotisch
Garlicane FAQ
Ist Garlicane eine Sativa- oder Indica-Sorte?
Garlicane ist eine indica-dominante Sorte mit etwa 80 % Indica und 20 % Sativa.
Das bedeutet, sie wirkt in der Regel entspannend und körperlich, perfekt zum Abschalten und Loslassen.
Sativa-Sorten hingegen liefern meist energetischere, aufheiternde Highs und wachsen höher mit längeren Blütezeiten.
Garlicane spiegelt ihre Indica-Wurzeln mit kompakter Struktur, dichten Blüten und schneller Blüte deutlich wider.
Wie hoch ist der Ertrag von Garlicane?
Im Indoor-Grow sind bei optimalen Bedingungen bis zu 600 g/m² möglich.
Im Freiland erreicht eine gut gepflegte Pflanze über 1.200 g, besonders in warmem Klima mit viel Sonne.
Wann ist die beste Erntezeit für Garlicane im Freien?
Auf der Nordhalbkugel ist Garlicane meist Anfang Oktober erntereif.
So kann die Ernte vor Kälteeinbrüchen oder Herbstregen sicher eingebracht werden.
Welche Anbaumethoden eignen sich am besten für Garlicane?
Garlicane reagiert gut auf SCROG, Topping, Main-Lining und Entlaubung während der Wachstumsphase.
Diese Techniken maximieren Lichtdurchlässigkeit und Luftzirkulation und führen zu besseren Erträgen und dichten Buds.
Ist Garlicane schimmelresistent?
Garlicane bietet guten Schutz vor Schädlingen, ist jedoch aufgrund der dichten Buds nur bedingt schimmelresistent.
Gute Belüftung, niedrige Luftfeuchtigkeit während der Blüte und vorbeugende Maßnahmen helfen, Schimmel zu vermeiden.
Ist Garlicane schwer anzubauen?
Der Anbau ist mittelschwer – ideal für Grower mit etwas Erfahrung.
Sie ist nicht übermäßig anspruchsvoll, reagiert aber gut auf sorgfältige Pflege und stabile Bedingungen.